Der TSV Marbach wünscht allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Bekannten ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2025!
Der TSV Marbach durchbricht die Negativserie und holt nach 5 Niederlagen in folge den ersten Saisonsieg. Auf der Analge in Ispringen musste sich die Marbacher Schützen noch am Vormittag dem SV Elsenz mit 3:2 geschlagen geben. Nachmittags jedoch gelang ein 3:2 Sieg gegen den SSV Eberbach.
Im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt Lauda-Königshofen wurden auch wieder zahlreiche Schützen vom TSV Marbach für Ihre Leistungen im abgelaufenen Jahr mit 5 Goldmedallien, 1 Silbermedallie und 12 Bronzemedallien geehrt.
Auch am 2. Wettkampftag der aktuellen Oberligasaison hat die erste Mannschaft des TSV Marbach nicht das Glück auf Ihrer Seite und muss auf der heimmischen Anlage zwei Niederlagen mit jeweils 2:3 hinnehmen.
Am vergangenen Sonntag krönte der TSV Marbach auf der Vereinseigenen Schießanlage seinen neue Schützenkönigsfamilie. Unter den 30 teilnehmenden Vereinsmitgliedern wurde am Vormittag mit dem Luftgewehr die drei Besten Schützen bei den erwachsenen als auch bei den jugendlichen ermittelt.
Gleich zwei Niederlagen zum Auftrakt der neuen Oberligasaison. Mit 4:1 gegen den KKS Ispringen und ein glattes 5:0 gegen den SV Walldorf hatten die Schützen des TSV Marbach beim ersten Wettkampftag in Spechbach das nachsehen.
Auch die 2. Auflage des Marbacher Dorffestes war wieder stark besucht. Bei schönen sonnigen Wetter nahm Bürgermeister Dr. Lukas Braun zusammen mit Moritz Bauer von Distelhäuser Brauerrei sowie Ortsvorsteherin Nicole König den traditionellen Bieranstich vor. Das anschließende Weißwurstfrühstück als auch das Mittagessen wurde musikalisch von der Öpfel-Mouscht-Musi umrahmt.
Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Lauda-Königshofen ermöglichte es der TSV Marbach den Kindern einen Einblick in das Schießen mit dem Sportgewehr (Luftgewehr) zu geben.
Die Marbacher Schützen konnten in verschiedenen Disziplinen gute bis sehr gute Wettkampfergebnisse bei den Deutschen Meisterschaften 2024 in München erzielen.
Von Ende Februar bis Mitte April wurden die diesjährigen Kreismeisterschaften im Luftgewehr- sowie im Kleinkalieberschießen auf der Schießanlage in Königshofen, Lauda und Nassig ausgetragen. Dabei konnte der TSV Marbach wieder zahlreiche Titelgewinner und Podestplätze verzeichnen. Bei 26 Starter vom TSV gabe es 16 Mal Gold, 6 Mal Silber und 3 Mal Bronze. Die 4 gemeldeten Mannschaften des TSV errangen 3 Mal den ersten Platz und einmal Platz 2.
Zahlreiche Besucher waren auch in diesem Jahr beim traditionellen Ostereierschießen wieder zu Gast beim TSV Marbach. Unter Anleitung der Ausgebildeten Schützen durfen die Besucher mit dem Luftgewehr auf eine Glücksscheibe schießen.
Am abschließenden Wettkampf in der Kreisligasaison gewinnte die 2. Mannschaft des TSV auch das 6. Duell und wird ungeschlagen Meister mit 12:0 Mannschafts- sowie 15:3 Einzelpunkte. Tagesbestschützin an diesem Wettkampf war Katharina Schmitt mit 369 Ringen.
2. Mannschaft des TSV Marbach weiter ungeschlagen. Am 5. Wettkampf gelingt ein 2:1 Sieg gegen den SV Nassig. Tagesbestleistung vom TSV erzielte Katharina Schmitt mit 374 Ringen.
Mit einem 3:2 Sieg am letzen Wettkampf gegen das Schlusslicht KKS Hambrücken sichert sich der TSV Marbach den Klassenerhalt und darf damit auch in der nächsten Saison in der Oberliga antreten. Im Endrestulat wird es sogar der 5. Tabellenplatz. Tagesbestschützin des TSV war an diesem Tag Lara Baumbusch mit hervorragenenden 391 Ringen.
Auch am 4. Wettkampf setzt die 2. Mannschaft des TSV Marbach seine Siegesserie fort und gewinnt gegen den SV Großrinderfeld mit 3:0. Bisher ungeschlagen führ der TSV souverän die Tabelle an.
Am 3. Wettkampf der Oberligasaison gastierte der TSV Marbach in Walldorf und musste dort gegen den SV Walldorf I sowie den KKS Ispringen I antreten. In beide Wettkämpfen hatten die Schützen aus Marbach leider das nachsehen und mussten sich jeweils mit 1:4 geschlagen geben. Die Tagesbestleistung vom TSV erzielten mit 388 Ringen Lara Baumbusch als auch Katharina Beuchert.
Am 3. Wettkampf besiegt die 2. Mannschaft des TSV den KKS Niklashausen mit einem klaren 3:0 und verteitigt damit bisher ungeschlagen die Tabellenführung in der Kreisliga. Tagesbestschützin vom TSV war Alina Grimm mit 376 Ringen.
Im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt Lauda-Königshofen wurden auch wieder zahlreiche Schützen vom TSV Marbach für Ihre Leistungen im abgelaufenen Jahr mit 3 Silbermedallien und 16 Bronzemedallien geehrt.
Mit gleich zwei Siegen startet die 2. Mannschaft des TSV Marbach in die neue Kreisligasaison. Im ersten Wettkampf gewinnt der TSV gegen Großrinderfeld zuhause mit 2:1 und im zweiten Duell reicht es zu Gast beim SV Nassig sogar zu einem 3:0 Erfolg.
Am 2. Wettkampftag war der TSV Marbach zu Gast in Eberbach. Chancenlos musster der TSV in beide Wettkämpfen eine 5:0 Niederlage hinnehmen. Die zum Teil mit Bundesligaschützen sowie Deutschen Meistern bestückten Mannschaften aus Königsbach und Kronau lieferten hervorragende Ergebnisse ab, an welche leider kein Schütze des TSV Marbach herran kam.
Neue Schützenkönigsfamilie setzt sich wie folgt zusammen: 2. Ritter Birgit Schillinger, 1. Ritter Joachim Schäffner und alter sowie neuer Schützenkönig und somit Titelverteidiger Werner Haas.
Mit einem Sieg und einer Niederlage startet der TSV Marbach in die neue Oberligasaison. Auf der heimmischen Anlage gewinnt der TSV den ersten Wettkampf mit 4:1 gegen den SSV Eberbach I. Am Nachmittag musste man sich dann aber äußerst knapp und mit den 2. Stechschuss in Paarung 3 mit 2:3 dem SSV Spechbach I geschlagen geben. Weitere Wettkämpfe an diesem Tag in Marbach bestritten der SSV Spechbach I gegen den KKS Hambrücken I 3:2 und der SSV Eberbach I gegen den KKS Hambrücken I 4:1.
Der Terminplan mit den einzelenen Begegnungen für die neue Oberligasaison ist bekannt. Start ist bereits am 22. Oktober. Der TSV Marbach hat zu beginn gleich seinen Heimwettkampf.
Am 10. September 2023 fand die Prämiere des 1. Marbacher Dorffestes statt. Unter Mitwirkung der örtlichen Vereine wurde das Fest auf dem Vereinsgelände des TSV Marbach durchgeführt. Bei hochsommerlichen Wetter gab es um 10:00 Uhr den traditionellen Bieranstich durch Bürgermeister Dr. Lukas Braun, Ortsvorsteherin Nicole König sowie einem Vertreter der Distelhäuser Brauerei.
Einzige Starterin des TSV Marbach bei den Deutschen Meisterschaften in München war in diesem Jahr Lara Baumbusch. Sie qualifizierte sich in gleich 4 Disziplinen. In jeder dieser Disziplinen ging Sie allerdings für eine von Landesleistungszentrum zusammengestellte Mannschaft bzw. Verein an den Start.
Am 05. März sowie 23. April wurden die diesjährigen Kreismeisterschaften im Luftgewehrschießen auf der Schießanlage in Königshofen und Marbach ausgetragen. Dabei konnte der TSV Marbach wieder zahlreiche Titelgewinner und Podestplätze verzeichnen. Bei 23 Starter vom TSV gabe es 14 Mal Gold, 7 Mal Silber und 2 Mal Bronze. Die beiden gemeldeten Mannschaften des TSV errangen jeweils auch den ersten Platz.
Der TSV Marbach sichert sich den 4. Platz in der Abschlusstabeller der Oberligasaison. Ohne selbst einzugreifen, als "schießfrei", konnten die Schützen aus Marbach den 7. und letzten Wettkampf nur aus der Ferne beobachten. Letztendlich gewannen in den 3 Duellen die Favoritten und der TSV sicherte sich den Platz im Mittelfeld. Meister wurde die zweite Mannschaft des SSV Kronau, welche ungeschlagen alle 6 Wettkämpfe gewinnen konnte.
Nach langer Corona bedingter Pause fand am vergangenen Donnerstagabend die traditionelle Sportlerehrung der Stadt Lauda-Königshofen statt. Dabei wurden auch wieder zahlreiche Schützen vom TSV Marbach geehrt. Ausgezeichnet wurde der TSV mit 3 Mal Gold, 5 Mal Silber und 6 Mal Bronze.
Mit einem Sieg und einer Niederlage dem Klassenerhalt einen Schritt näher. Das ist das Resultat am 3. Wettkampftag in Reihen. Konnte der TSV Marbach am Vormittag noch den Gastgeber mit 4:1 besiegen, gab es am Nachmittag eine unglückiche 2:3 Niederlage gegen das Tabellenschlusslicht aus Oberöwisheim.
Der TSV Marbach muss am 2. Wettkampftag gleich 2 Niederlagen hinnehmen und bleibt aber dennoch zuversichtlich für den Verlauf der restlichen Saison. Zu Gast beim Schützenverein Eberbach ging es am Vormittag gegen den KKS Ispringen. Hier hatte der TSV mit einem 4:1 das nachsehen. Nach der Mittagspause hieß der Gegener SV Walldorf I. Gegen einen der Meisterschaftsfavoriten erkämpften sich die Marbacher Schützen zumindest 2 Einzelpunkte. Was aber letztendlich doch eine 2:3 Niederlage bedeutete.
Nach über 2-jähringer, Corona-Bedingter Pause, ermittelte der TSV Marbach am vergangenen Sonntag auf der Vereinseigenen Schießanlage seinen neuen Schützenkönig. Unter den 24 teilnehmenden Vereinsmitgliedern waren am treffsichersten Anika Besserer, Werner Hass und Otmar Schmitt.
Nach über 2-jähringer Pause startete am Freitag die neue Kreisligarunde. Am ersten Wettkampf waren die Schützen aus Nassig zu Gast beim TSV Marbach. Endergebnis TSV Marbach II vs. SV Nassig I 3:0.
Die Luftgewehr Schützen des TSV Marbach starten mit einem Sieg und einer Niederlage in die neue Oberligasaison. Am ersten Wettkampftag bestritt der TSV zwei Wettkämpfe und war zugleich Gastgeben. So wurden die beiden Wettkämpfe auf der heimischen Schießanlage ausgetragen. Zu Gast waren die Schützen aus Eberbach und Kronau.
Der Terminplan mit den einzelenen Begegnungen für die neue Oberligasaison ist bekannt. Start ist bereits am 30. Oktober. Der TSV Marbach hat zu beginn gleich seinen Heimwettkampf.
Mit einem Top Resultat bei den Deutschen Meisterschaften in München sichert sich Lara Baumbusch die Silbermedallie. In der Disziplin Luftgewehr 3x20 Schuss fehlte Ihr am Ende nur ein Ring auf Platz 1. Einen gebührenden Empfang der Schützin gab es dann bei der Rückkehr am Sonntag im Vereinsheim des TSV Marbach.
Endlich wieder zurück,
dass traditionielle Ostereischießen am Karfreitag des TSV Marbach. Nach 2 Jahre Pause fand in diesem Jahr wieder das Ostereischießen statt. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr auf eine Glücksscheibe mit Ostereiern. Für jeden Treffer gab es eines der ca. 1000 bunt gefärbten Ostereier oder Schokoladeneier.
Nach 2-jähriger Pause fanden in diesem Jahr wieder Kreismeisterschaften statt. Ausgetragen wurden die Meisterschaften sowohl für Luftgewehr als auch Luftpistole auf der Schießanlage in Marbach. Bei 12 Schützen aus Marbach gab es 6 Mal Gold, 4 Mal Silber und eine Bronze Medallie.
Der TSV Marbach steigt ohne Relegation auf und darf sich in der nächsten Saison mit den Mannschaften der Oberliga messen. Bedingt dadurch, dass es 4 Aufstiegsplätze zu vergeben gab entschied der Badische Sportschützenverband, dass die drei Meister der Landesligen dirket in die Oberliga aufsteigen. Somit wurde nur noch der letzte frei Platz unter den zweitplatzierten ausgeschossen.
Am 7. und somit lezten Wettkampf der laufenden Saison hieß der Gegner TV Epfenbach. Hier gelang den Marbacher Schützen ein 4:1 erfolg. Das Tagesbestergebnis vom TSV erzielte Katharina Beuchert mit 387 Ringen. Durch diesen Sieg sichtert sich der TSV ohne Punktverlust die Meisterschaft in der Landesliga Ost 2022.
Ein weiterer Sieg für die Luftgewehrmannschaft des TSV Marbach. Mit einem 4:1 hat diesmal der KKS Hüffenhardt das nachsehen. Die Tagesbestleistung erzeilt Katharina Beuchert mit 388 Ringen. Wiederrum war im Duell 4 ein Stechen notwendig, welches Fabian Göll im ersten Schuss mit einer 10,6 für sich entschied.
Auch der SV Elsenz muss sich dem TSV Marbach geschlagen geben. Mit einen 4:1 Sieg behaupten die Marbacher Schützen weiterhin die Tabellenführung. Daniela Hefner erzielte mit 394 Ringen die Tagesbestleistung. Das Duell auf Position 4 entschied Fabian Göll im 4. Stechschüssen mit einer 10,1 für sich.
Erneuter Sieg für den TSV Marbach. Mit einem 3:2 muss sich diesmal der Tabellenführer Spechbach geschlagen geben. Damit steht nun der TSV mit 4 Siegen in 4 Wettkämpfen an der Tabellespitze. Die Tagesbestleistung erzielte erneut Daniela Hefner mit 392 Ringen.
Die Siegesserie hält auch im neuen Jahr an. Im 3. Wettkampf gewinnen die Schützen der 1. Mannschaft gegen den SV Eschelbach I mit 4:1 und sind weiterhin ungeschlagen sowie Punktgleich mit Tabellenführer Spechbach. Die Tagesbestleistung erzielt Daniela Hefner mit 392 Ringen.
Der TSV Marbach findet zu alter Stärke zurück und gewinnt den 2. Wettkampf in der Landesliga Ost mit 5:0 gegen den SSV Eberbach. Die Marbacher Schützen präsentieren sich unter einhaltung der Corona-Verordung 2G und unter Ausschluss von Zuschauern in einer geschlossenen guten Mannschaftsleistung.
Die erste Mannschaft des TSV Marbach gewinnt seinen ersten Wettpkampf nach über einem Jahr Pause in der Landesliga Ost gegen den SV Binau mit 4:1. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde eine Fernwettkampf ausgetragen.
Die Termine für die einzelnen Ligawettkämpfe der Runde 2021/2022 in der Landesliga Ost stehen fest. Nach der langen Corona-Pause finden nun bald wieder die ersten Wettkämpfe satt.
Renovierungen während der Corona-Zeit an und in den Gebäuden des TSV Marbach. So wurde die Sport - und Festhalle mit einem neuen Dach ausgestatten und die Außenfasade in einem schönen Grünton erneuert. Im Innenbereich wurde paralell der Zugang zum Clubraum Kernsaniert und mit einer behindertengerechten Topilette ausgestattet.
Trotz erneuter Niederlage sichern sich die Schützen des TSV Marbach die Teilnahme an der Relegation und können dadruch den Klassenerhalt in der Landesliga Ost noch aus eigene Kraft schaffen. Auch am letzten Saison-Wettkampf war das Glück nicht auf der Seite des TSV. Beim Gastgeber Hüffenhardt hatte man mit 3:2 das nachsehen. Im Endresultat wird es der 7 Tabellenplatz.
Niederlagenserie hält weiter an. Auch am vergangenen Wochenende sprang kein Sieg für die Marbacher Schützen heraus. Mit 2:3 hatte man erneut das Nachsehen. Diesmal war der Sieger der KKS Osterburken I. Mit nun 5 Niederlagen in 6 Wettklämpfen belegt die erste Mannschaft des TSV aktuell nur den vorletzten Platz in der Tabelle.
Zum diesjährigen Jahreswechsel führt die Theatergruppe des TSV Marbach e. V. den Dreiakter „Die ausgebuffte Rentner-WG“ in der Turnhalle in Marbach auf.
Weitere Infos zum Kartenvorverkauf und zum Inhalt finden Sie hier!
Erneut gab es für den TSV Marbach eine mehr als unglückliche Niederlage in der Landesliga Ost. Hinzu kam noch der Defekt eines Gewehres, welcher den Punktgewinn auf dieser Position unmöglich machte. Die Gäste aus Eschelbach gewannen mit 2:3.
Dritte Saisonniederlage am 4. Wettkampf. Eine knappe Niederlage musste die 1. Mannschafts des TSV gegen den TV Epfenbach I hinnehmen. Die Gäste konnten das Match mit 2:3 für sich entscheiden.
Die Stadt Lauda-Königshofen zeichnetet am 22.11.2019 Ihre erfolgreichen Athleten von 2019 aus. Mit dabei auch wieder einige Schützen vom TSV Marbach. In Summe wurde der Verein mit 3 Silbermedallien sowie 15 Bronzemedallien ausgezeichnet.
Auch beim 2. Wettkampf der laufenden Saison hatte der TSV Marbach das Nachsehen und verlor beim SSV Eberbach mit 3:2. Mit nun 0:4 Mannschaftspunkten sowie 4:6 Einzelpunkten befidnet sich das Team aktuell im hinteren Tabellendrittel.
Am vergangenen Sonntag fand der erste Wettkampf der neuen Saison in der Landesliga Ost statt. Beim Heimwettkampf der ersten Luftgewehrmannschaft war der SSV Spechbach II zu Gast. Am Ende konnte die Gäste den spannenden Wettkampf mit 3:2 für sich entscheiden. Kein optimaler Saisonstart aber dennoch bleiben die Marbacher Schützen optimistisch.
Mit 2 kompletten Medalliensätze beenden die Schützen des TSV Marbach die Landesmeisterschaften 2019. Dabei war Igor Devlikamov mit 2 Mal Gold und 2 Mal Bronze am erfolgreichsten. Jeweils Silber errangen Benedikt Schulz sowie Tobias Metzger. Austragungsorte dieser Meisterschaften, welche in den vergangenen Wochen stattfanden, sind das Landesleistungszentrum in Pforzheim sowie für den Schüler- und Jugendbereich in Ittersbach.
Mit Insgesamt 1666 Ringen hat die erste Mannschaft des TSV am 6. Wettkampf gegen den SV Binau (1661 Ringe) gewonnen. Für die Meisterschaft in der Verbandsklasse reichte es am Ende nicht mehr, da im Fernduell der KKS Hüffenhard mit 1675 Ringen seinen Vorsprung auf jetzt 22 Ringen ausbaute und sich somit die Meisterschaft sicherte. Dennoch freut sich der TSV Marbach über den 2. Platz. Marbach II beendet mit einer Niederlage gegen den KKS Osterburken 1574 : 1595 Ringen die Runde in der Landesklasse auf dem 3. Platz.
Die erste Mannschaft des TSV gewinnt erneut mit einer sehr guten Mannschaftsleistung auch gegen den Tabellenführer aus Hüffenhardt mit 1674 : 1656 Ringen. Somit wahrt der TSV noch die Chance auf den Gesamtsieg, welche aktuell mit 13 Ringen Rückstand hinter Hüffenhardt platziert sind. Diese Entscheidung fällt am letzten Wettkampf in 14 Tagen. Die zweite Mannschaft gewinnt ebenfalls mit 1579 : 1574 Ringen und war zu Gast beim SV Diana Limbach.
Marbach I mit Saisonbestleistung zum Sieg gegen den KKS Stein am Kocher. Mit einer Gesamtringzahl von 1677 : 1627 Ringen. Die zweite Mannschaft verliert nur knapp gegen den SV Schweinberg mit 1596 : 1608 Ringen.
Durchaus sehr erfolgreiche Kreismeisterschaften 2019 für den TSV Marbach. Mit Insgesamt 33 Einzel- und Mannschaftstitel sowie 12 Zweiteplätze und 3 Mal Bronze haben die Schützen aus Marbach wieder einmal Ihre Klasse unter Beweis gestellt.
Erster Saisonsieg im direkten Duell für die erste Mannschaft des TSV Marbach. Am 3. Wettkampf reicht es für einen Heimsieg mit 1665 : 1648 Ringen gengen des SV Binau I. Die zweite Mannschaft unterlage hingegen zu Gast beim KKS Osterburken mit 1614 : 1566 Ringen.
Der 2. Rundenwettkampf ist absolviert. Hier war die erste Mannschaft des TSV Zuhause gegen den KKS Stein am Kocher I an der Reihe. Das Match endete mit 1636 : 1639 Ringen für die Gäste. Die zweite Mannschaft war zu Gast in Schweinberg. Resultat: 1604 : 1473 Ringen für den Gastgeber.
Am 17. März startete die neue Kleinkaliber-Runde des badischen Sportschützenverbandes. Dabei tritt Marbach I in der Verbandsklasse Ost an und war am ersten Wettkampf zugast in Hüffenhardt. Am Ende hatten die Marbacher Schützen mit 17 Ringen das Nachsehen. Die Zweite Mannschaft des TSV hatte es zuhause, eine klasse darunter, mit den Schützen vom SV Diana Limbach zu tun. Auch dort war der Gegner diesmal besser und gewann somit den Wettkampf.
Am 8. Wettkampf gelang der Zweiten Mannschaft des TSV der 6 Saisonsieg. Gegen den SV Nassig II reicht es zu einen 2:1. Ebenfalls mit 2:1 gewinnt Marbach III gegen den SV Nassig I den 9. Wettkampf der Runde.Im Endresultat sind es die Plätze 2 und 4 in der Tabelle.
Am 7. Wettkampf gewinnen beide Kreisliga-Teams mit 3:0 Ihre Duelle. Die Zweite Mannschaft empfang zuhause den SSV Buch, während die Dritte Mannschaft zu Gast beim SV Nassig war.
Zum Saisonabschluss gab es leider die Zweite Niederlage in der laufenden Runde. Gegen den KKS Hüffenhardt hatten wir mit 3:2 das Nachsehen. Als Endresultat nach einer durchwachsenen Saison mit Höhen und Tiefen heißt dies nun mit 10:4 Mannschaftspunkten Platz 3 in der Tabelle. Meister wird der KKS Reihen (12:2 Mannschaftspunkten), gegen den wir zu Saisonbeginn immerhin gewonnen haben.
Am 6. Wettkampf gab es sowohl einen Sieg als auch eine Niederlage für die Kreisliga Teams des TSV Marbach. Die Zweite Mannschaft verlor Auswärts gegen den KKS Niklashausen mit 2:1. Die Dritte Mannschaft machte es besser und konnte Zuhause gegen den SV Buch mit 3:0 bestehen.
Der TSV Marbach wünscht allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Bekannten ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2019!
Die Zweite Mannschaft des TSV gewinnt Ihren Wettkampf gegen Steinbach I mit 2:1. Mit dem dritten Sieg in folge weißt das Punktekonto nun 8:2 Mannschaftspunkte sowie 11:4 Einzelpunkte auf. Die Dritte Mannschaft gewinnt ebenfalls mit 2:1 gegen Niklashausen I.
Zum Jahesabschluss gewinnt die erste Mannschaft des TSV mit 4:1 gegen des KKS Osterburken. Mit diesem Sieg verabschieden sich die Schützen nun in die Weihnachtspause.
Am 4. Wettkampf gewinnt die erste Mannschaft des TSV mit 3:2 beim Gastgeber aus Moosbrunn. Nach einem spannenden und knappen Wettkampf, welcher bis zum letzten Schuss offen war, hat der TSV nun 6:2 Mannschaftspunkte sowie 10:10 Einzelpunkte
Die Stadt Lauda-Königshofen zeichnetet Ihre erfolgreichen Athleten von 2018 aus. Mit dabei auch wieder einige Schützen vom TSV Marbach. In Summe wurde der Verein mit 16 Bronzemedallien ausgezeichnet.
Sowohl die Zweite als auch die Dritte Mannschaft gewinnen am 3. Wettkampftag in der Kreisliga. Marbach II gegen Großrinderrfeld I 2:1 und Marbach III gegen Großrinderfeld II 3:0.
Die 2. und 3. Luftgewehrmannschaft starten in die neue Saison. Beding durch das Aufeinandertreffen beider Mannschaften am 1. Wettkampf starten wir mit einem Sieg und einer Niederlage.
Am vergangen Sonntag fand der erste Ligawettkampf für die Luftgewehrmannschaft des TSV in der Landesliga Ost statt. Auf der eigenen Schießanlagen durfen wir die Gäste aus Reihen begrüßen. Der Wettkampf endete mit einem 3:2 für den TSV.
Vom 23.08. bis einschließlich 03.09.2018 finden die Deutschen Meisterschaften im Sportschießen auf der Olympia Anlage in München statt. Mit dabei auch wieder zwei Schützen aus Marbach. Qualifiziert haben sich Igor Devlikamov in der Disziplin KK 3x20 Schuss sowie Benedikt Schulz im Luftgewehr und Luftgewehr 3-Stellungskampf.
Alljährlich fanden auch in diesem Jahr in den vergangenen Wochen wieder die Landesmeisterschaften im Sportschießen statt. Ausgetragen wurden die Meisterschaften im badischen Ittersbach sowie Pforzheim. Mit von der Partie auch zahlreiche Schützen aus Marbach.
Eine Gold, drei Silber und vier Bronze Medaillen hieß es am Ende für die Marbacher Schützen und zeigt einmal mehr die gute Jugendarbeit und -förderung beim TSV.
Mit dem 6. und somit letzten Rundenwettkampf haben die Marbacher Schützen auch die Kleinkaliber-Runde 2018 abgeschlossen.
Beide Mannschaften des TSV waren in der höchsten Klasse (Verbandsklasse Ost) des Badischen Schützenbundes vertreten. Am Ende belgten die I. Mannschaft mit 9.999 Ringen Platz 2 und die II. Mannschaft belegte mit 9.459 Ringen den 4 Platz.
Heute fand der 6. Rundenwettkampf in der Landesliga Ost statt. Unsere 2. Mannschaft war zu Gast beim SSV Spechbach. Nach einem spannenden Wettkampf kamen wir leider nicht über ein 2 : 3 hinaus und verloren den Wettkampf.
Mit dem Wettkampfergebnis wurde auch die Frage vertagt, ob wir direkt in der Klasse verbleiben dürfen, oder ob dafür eine Teilnahme beim Relegationskampf erforderlich wird. Diese Entscheidung wird erst am letzten Wettkampftag beim Wettkampf gegen Moosbrunn entschieden. (Wir hoffen natürlich, dass unsere 1. Mannschaft den Klassenerhalt in der Oberliga Baden schafft, wir dürfen hier auch noch auf nächstes Wochenende gespannt sein. Ansonsten wäre die Frage nach dem Klassenerhalt unserer 2. Mannschaft hinfällig.)
Auch im Dezember fanden zahlreiche Wettkämpfe unserer drei Mannschaften statt.
1. Mannschaft, Oberliga Baden
Am 10.12. fand in Hambrücken der 3. Wettkampftag der Oberliga statt. Unser erster Gegner am Vormittag war der SSV Spechbach. Hier konnten wir uns knapp mit einem 3:2 durchsetzen und gewannen somit unseren ersten Wettkampf in der Runde. Nachmittags traten wir gegen den SSV Kronau an. Lange Zeit sah es auch hier für einen Sieg des TSV aus. Duch einen Fehlschuß, vermutlich einem Munitionsfehler, ging leider doch eine Parrung zu viel verloren und wir mussten uns mit einem 2:3 und somit einer weiterne Niederlage geschlagen geben.
Mit der aktuellen Tabellenposition kann uns nur noch ein Sieg gegen den KKS Hambrücken am letzten Wettkampftag vom direkten Abstieg in die Landesliga retten.
Der Kartenvorverkauf findet dieses Jahr im Clubraum des TSV Marbach an folgenden Tagen statt:
26.11.2017 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
und am 10.12.2017 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kartenreservierungen sind ab sofort möglich.
Per Mail:
theaterkarten@tsv-marbach.net (bitte geben sie uns für evtl. Rückrufe unbedingt Ihre Telefonnummer mit an!)
oder telefonisch: 09343 / 8084 (18:00 Uhr bis 20:00 Uhr)
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie auch in diesem Jahr wieder als unsere Gäste begrüßen dürften.
Auf der vereinseigenen Schießanlage des TSV Marbach fand das alljährliche Schützenkönigsschießen statt. In der Schützenklasse wurde der Schützenkönig, sowie dessen erster und zweiter Ritter ermittelt.
Geschossen wurde wie üblich mit dem Kleinkalibergewehr auf einen Holzadler, bei dem beide Flügel und der Schweif abzuschießen waren. Bereits in der dritten Runde fiel der Schweif, in Runde 6 der linke Flügel und schließlich in Runde 7 der rechte Flügel. Erst bei der Proklamation wurde bekannt gegeben, welches abgeschossene Teil dem König oder den Rittern per Zufallsprinzip zugeordnet wurde.
Neuer Schützenkönig ist Martin Köhler (rechter Flügel), 1. Ritter Daniela Schillinger (linker Flügel) und 2. Ritter Thomas König (Schweif).
vlnr: Helmut Schillinger (Schießleiter), Daniela Schillinger (1. Ritter), Martin Köhler (Schützenkönig), Benedikt Schulz (Jugenschützenkönig), Thomas König (2. Ritter), Margareta Geiger (Kreissportleiterin)
Anmerkung Admin: Die Meldung war schon länger erstellt, wurde aber leider nicht korrekt angezeigt. Ich bitte dies zu entschuldigen.
Am letzten Wochenende fand bereits der 2. Wettkampftag in der Oberliga Baden statt. Unsere 1. Mannschaft war zu Gast in Ispringen. Am Vormittag traten wir gegen den Gastgeber an. Wir fanden zwar gut in den Wettkampf, mussten dann aber doch immer mehr Punkte abgeben zum Endstand 3 : 2 für den KKS Ispringen. Der Nachmittag verlief leider nicht besser und beim Wettkampf gegen den KKS Plankstadt verloren wir sogar mit 4 : 1 für den KKS.
In der Landesliga fand heute der 3. Rundenwettkampf statt. Der SSV Eberbach war bei uns in Marbach zu Gast. Unser Wettkampf verlief nicht gut, und so nahmen die Eberbächer 5 Einzelpunkte mit nach Hause. Unsere Schützen gingen dabei leider leer aus.
Bereits Freitag den 10.11. empfing unsere 3. Mannschaft (Kreisliga) den SV Buch. Hier verlief der Wettkampf etwas glücklicher für den TSV und wir gewannen mit 3 : 0.
Heute fand für unsere zweite Mannschaft bereits der zweite Rundenwettkampf in der Landesliga Ost statt. Hierfür waren wir bei SG Buchen zu Gast.
Nach der regulären Schießzeit stand es 2:2 und ein Stechen in Paarung zwei (Ingo Gremminger gegen Carina Haun) musste die Entscheidung bringen. Beim ersten Stechschuß trafen beide genau in die Mitte auf die 10. Beim zweiten Stechschuß hatte Carina etwas mehr Glück und traf wieder die 10, Ingo Gremminger traf hier leider nur die 9. Somit ging dieser Punkt auch an den TSV zum Endstand 3:2 für den TSV.
Wir laden am 18.11. zum diesjährige Schützenkönigsschießen des TSV Marbach ein.
Start ist um 18:00Uhr. Im Anschluß gibt es ein gemeinsames Abendessen (Reh) im Vereinsheim und im Anschluss findet die Proklamation der Schützenkönigsfamilie statt.
Für das Abendessen ist eine Anmeldung bis zum 5.11. erforderlich (siehe PDF). Am Abendessen dürfen auch Nichtmitglieder teilnehmen.
Diese Woche fand der erste Rundenwettkampf in der Kreisliga statt. Dazu waren wir am Dienstag beim SV Nassig zu Gast.
Nach den Serien stand es 2:0 für den TSV Marbach und ein Stechen musste über die 3. Paarung entscheiden. Auch diesen Punkt ging an uns zum Endstand 3:0 für den TSV.
In Marbach gastierten am vergangenen Sonntag zum Oberligastart die Mannschaften aus Bauerbach, Hambrücken und Königsbach. Dabei erwischte die Heimmannschaft aus Marbach nicht ihren besten Tag und musste sich letztendlich mit zwei Niederlagen zufrieden geben.
Zuhause ist der Druck für die Heimmannschaft doch immer etwas höher als in der Fremde, was das Trainerteam schon in den vergangenen Jahren feststellen musste.
War es am Vormittag noch eine knappe 2:3 Niederlage gegen den KKS Bauerbach so mussten die Schützen aus Marbach am Nachmittag, trotz Verbesserung der Einzelergebnisse, eine deutliche 4:1 Niederlage gegen den KKS Königsbach hinnehmen.
Die Luftgewehrmannschaft des TSV Marbach startet am kommenden Sonntag 22.10.2017 in die neue Oberligasaison und ist zugleich Gastgeber und somit Ausrichter des 1. Wettkampftages. Ausgetragen werden die Wettkämpfe auf der heimischen elektronischen Schießanlage im Schützenhaus in Marbach. Beginn ist um 9:30 Uhr.
Nach sieben, zum Teil auch sehr erfolgreichen Jahren in der 2. Bundesliga, musste der TSV Marbach nach hartem Kampf in der letzten Saison den Abstieg in die Oberliga hinnehmen. Nicht desto trotz möchten die Schützen aus Marbach nun in der Oberliga wieder neu Angreifen und um die vorderen Platzierungen mitkämpfen, auch wenn es durch den Abgang von langjährigen Leistungsträgern nicht ganz einfach werden wird. Der TSV Marbach wird die neue Herausforderung mit eigenen Nachwuchsschützen angehen.
Der Wettkampfablauf ist unverändert, wie zuletzt auch in der 2. Bundesliga. Jede Mannschaft besteht aus 5 Schützen, nach jedem Wettkampftag gibt es eine neue Rangliste. Diese Setzliste gibt vor, an welcher Position jeder Schütze eingesetzt werden muss. Das heißt, dass die jeweils besten Schützen im direkten Vergleich einen Sieger ermitteln, usw. bis Position 5, bei Ringgleichheit nach 40 Wertungsschüssen, (möglich sind 400 Ringe) kommt es zum Stechen. Jeder abgegebene Schuss ist sofort für den Zuschauer auf einer Leinwand sowohl auf dem Schießstand als auch in der Sporthalle des TSV Marbach ersichtlich, auch wird das jeweilige Zwischenergebnis aller Paarungen angezeigt.
Gleich sechs Schützen aus Marbach hatte sich in diesem Jahr für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Diese Nationalen Titelkämpfe wurden in der vergangenen Woche auf der Olympia-Schießanlage in Hochbrück bei München ausgetragen.
Auch in diesem Jahr waren wieder zahlreiche Schützen aus Marbach bei den badischen Landesmeisterschaften vertreten. Ausgetragen wurden diese Meisterschaften in den vergangenen Wochen auf den Anlagen in Ittersbach sowie Pforzheim.
Am 08.01.2017 finden für die Mannschaft des TSV Marbach die letzten beiden Wettkämpfe der Saison in der 2. Bundesliga statt. Die TSV Sportler treffen in Königsbach auf die Mannschaft aus Schopp und Königsbach.
08.01.2017, 13.00 Uhr: 4:1 Niederlage gegen Schopp
08.01.2017, 16:30 Uhr: 2:2 nach regulärer Schießzeit gegen den KKS Königsbach, nach dem Stechen leider eine 3:2 Niederlage, aber die Teilnahme an den Relegationswettkämpfen gesichert.
Am Sonntag, 04.12.2016 wurde in der Stadthalle Lauda der Heimwettkampf des TSV Marbach in der 2. Bundesliga ausgetragen. Nach einer schwachen Leistung und einer 2:3 Niederlage gegen den SV Wiesensteig am Vormittag, konnte die Mannschaft des TSV Marbach am Nachmittag zu ihrer früheren Form zurückfinden. Auch durch die großartige Unterstüzung der Fans konnte der SV Ebhausen mit 4:1 geschlagen und damit der erste Sieg der Saison nach Marbach geholt werden.
Dieses Wochenende stand der dritte Wettkampf für unsere 1. Mannschaft in der 2. Bundesliga an. Nach dem schlechten Start am 16.10. hofften wir auf einen besseren Abschluss, leider mussten wir uns dann doch dem SV Buch mit 4:1 geschlagen geben.
Beim zweiten Wettkampf in der Landesligarunde trat unsere 2. Mannschaft gegen den SSV Eberbach an. Nach der regulären Wettkampfzeit stand es 2:2 und eine Stechen auf Position 1 musste über den Sieg entscheiden. Fabian Göll behielt die Nerven und sorgte mit einer 10 für den Sieg des TSV.
Mit zwei Niederlagen startet der TSV Marbach in die Saison 2016/17. Gegen Fenken verlor die Mannschaft vormittags 4:1. Am Nachmittag müsste man sich gegen Kronau mit 5:0 geschlagen geben.
Am 22.10. findet in Großrinderfeld der Kreisschützenball statt. Auch der TSV nimmt wieder teil. Interessierte Mitglieder sollen sich bitte bei Thomas König melden.
Am Samstag den 12.11.16 laden wir zu einer Bierprobe ein. Genauere Informationen werden hierzu noch bekanntgegeben. Zum Essen reichen wir vorraussichtlich Haxen und Schnitzel. Bitte bis zum 4.11. anmelden, nähers dazu im Flyer.
Zudem findet vor der Bierprobe das vereinsinteren Königsschießen statt. Die Proklamation der Königsfamilie wird dann während der Bierprobe durchgeführt.
An der Bierprobe sind alle Bierfreunde eingeladen. Am Königsschießen jedoch dürfen nur Vereinsmitglieder teilnehmen.
Am Freitag den 30.09. findet eine vereinsinterne Monatsversammlung statt. Themen sind unter anderem das Weinfest und der Heimwettkampf in Lauda. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich dazu eingeladen.
Auch in diesem Jahr lädt der TSV Marbach wieder zum Weinfest ein.
Am Samstag den 10.9. findet eine Weinprobe unter der Leitung von Jürgen Braun statt. Unter seiner Leitung lernen wir wir neun Weine der Becksteiner Winzer kennen und genießen. Zur Stärkung reichen wir zudem einen gut bestückten Vesperteller. Der Preis für den Abend beträgt 25€. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Am Sonntag den 11.9. laden wir ab 10:00Uhr zum Frühschoppen mit anschließendem Mittagessen. Wir servieren Rindfleisch mit Meerrettich, sowie Lachfilet auf Bandnudeln. Ab 14:00Uhr findet ein Kinderprogramm statt.
Weitere Informationen können sie unserem
Flyer entnehmen.
Am Donnerstag ist es wieder soweit - es ist Vatertag. Unsere diesjährige Wanderung führt uns zur SGi Königshofen. Abmarsch ist um 10:00Uhr am Brunnen.
Der TSV Marbach lädt euch zum Ostereierschießen am 25.03.16 (Karfreitag) ein.
Beginn ist um 13:30Uhr im Schießstand in Marbach. Geschossen wird mit dem Luftgewehr auf eine Glücksscheibe. Für jeden Treffer gibt es eines der ca. 1500 bunt gefärbten Ostereier oder Schokoladeneier.
Am Abend findet für Vereinsmitglieder um 20:00Uhr eine Monatsversammlung statt.
Liebe Vereinsmitglieder,
die Jahreshauptversammlung des TSV Marbach e. V. findet am Samstag, 13.02.2016 in der Turnhalle statt. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Hierzu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
Der erste Wettkampf am 4. Wettkampftag ist abgeschlossen. Der TSV unterlag knapp dem SV Fenken mit 2:3 Punkten.
Beim 2. Wettkampf an diesem Tag unterlag die SG Speyer dem SV Wiesensteig mit 0:5 Punkten.
Am Nachmittagswettkampf unterlag der SG Speyer erneut. Dieses mal gegen den SV Fenken mit 2:3 Punkten.
Auch am letzten Wettkampf musste der TSV Punkte abgeben und verlor wieder mit 2:3 Punkten gegen den SV Wiesensteig.
Trotz der beiden Niederlagen am Wettkampftag konnte wir uns den 5. Tabelleplatz, und somit auch den Klassenerhalt sichern.
An dieser Stelle auch nochmal ein herzliches Dankeschön:
An unsere Gäste aus Fenken, Speyer und Wiesensteig - ihr wart gute Gegener und habt für spannende Wettkämpfe gesorgt.
An alle Besucher, die den Tag wieder zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht haben.
An alle Sponsoren, die uns bei diesem Wettkampf sowohl materiell als auch finanziell unterstützt haben.
An die Männertanzgruppe aus Grünsfeld - ihr habt für ein tolles Pausenprogramm gesorgt!
Sowie an alle Helfer beim Auf- und Abbau, in der Küche, im Service, im Ausschank und alle die ich hier noch vergessen habe: ohne euch hätten wir den Wettkampf nicht durchführen können!
Diesen Sonntag ist es soweit: Unsere 1. Mannschaft tritt bei ihren Heimwettkämpfen an. Beginn ist um 10:00Uhr in der Stadthalle in Lauda. Den Tag über finden vier Wettkämpfe statt. Zudem gibt es ein Showprogramm in der Mittagspause.
Auch die Firma Sauer ist in diesem Jahr wieder mit einem Informationsstand vertreten. Nutzen Sie die Chance und informieren Sie sich über neues im Bereich Schießsportzubehör!
Am Sonntag musste der TSV an drei Wettkämpfen antreten. Unsere 2. Mannschaft musste in Spechbach gegen den SSV Spechbach schießen. Unsere 1. Mannschaft musste in Speyer gegen den SV Ebhausen und die 2. Mannschaft des SV Schopp antreten. Das Resümee des Wochenendes: 1 Sieg und 2 Niederlagen.
Auch an diesem Jahresende ist es wieder soweit und die Laienspielgruppe des TSV Marbach betritt die Bühne mit dem Stück
Die Gedächtnislücke
Das Stück wird an 6 Terminen aufgeführt:
26.12.2015 Samstag
27.12.2015 Sonntag
02.01.2016 Samstag
05.01.2016 Dienstag
08.01.2016 Freitag
09.01.2016 Samstag
Beginn ist jeweils um 20:00Uhr. Bitte kommen sie aber schon ein paar Minuten früher (ab 19:30Uhr), damit sie ihren Platz finden und wir sie mit Essen und Trinken versorgen können, bevor das Stück beginnt.
Unsere 2. Mannschaft hat den 4. Rundenwettkampf geschossen. Zu Gast war der KKS Osterburken. Nach einem spannenden Wettkampf mussten wir die Punkte leider an den KKS Osterburken abgeben. Das Endergebnis des Wettkampfs war 1:4 und somit die erste Niederlage unserer 2. Mannschaft in der aktuellen Runde.
Unsere 3. Mannschaft trat bereits letzte Woche in Großrinderfeld gegen die 2. Mannschaft des ... Großrinderfeld an. In ihrem 3. Rundenwettkampf konnte sich unsere Mannschaft dursetzten und erzielte 1:2 Punkte.
Heute bestritt unsere 2. Mannschaft zuhause ihren dritten Wettkampf in der Landesliga. Gast war der TV Epfenbach. Bereits früh zeichnete sich eine gute Ausgangsposition für den TSV ab. Diese konnten wir auch halten und gewannen den Wettkampf mit 3:2 Punkten.
In württembergischen Rainau-Buch startete heute die Saison in die 2. Bundesliga. Dabei teilgenommen haben die Vereine SV Buch, TSV Marbach, KKS Königsbach II und SG Speyer. Ergebnis des Tages: zwei Siege mit je 4:1 Punkten für den TSV und auch der Beste Saisonstart in die 2. Bundesliga in der Vereinsgeschichte.
Schon seit ein paar Jahren tritt unsere Jugend im Schützenkreis Bad Mergentheim an. Am gestrigen Freitag war es soweit und die Jugendrunde 2015/2016 startete in Niederstetten. Auch in der Jugendrunde werden bereits hervorragende Ergenisse erzielt. Den Wettkampf konnten wir knapp für uns entscheiden.
Der zweite Rundenwettkampf unserer III. Mannschaft mussten wir gestern in Großrinderfeld bestreiten. Nach einem schönen Wettkampf mussten wir uns leider mit 1:2 gegen die I. Mannschaft des SV Großrinderfeld geschlagen geben.
Heute war unsere zweite Mannschaft zu Gast beim SV Elsenz. Nach der regulären Schießzeit betrug der Zwischenstand 1:2. Wir waren damit zwar leicht in Führung, aber der Wettkampf musste über zwei Stechen entschieden werden. Michael Wittmann und Carina Haun konnten sich in den beiden Stechen behaupten. Das Endergebnis war 1:4 und somit ein Sieg für den TSV Marbach.
Die erfolgreichen Schützen sind: (vlnr) Fabian Göll, Carina Haun, Igor Devlikamov, Nicole Schillinger, Michael Wittmann.
Auch in der Kreisliga A wurde bereits der erste Wettkampf geschossen. Dieser fand am 9.10. in Marbach statt. Gäste waren der KKS Niklashausen. Der Wettkampf wurde vom TSV Marbach mit 2:1 gewonnen.
Am vergangenen Sonntag fand auf der vereinseigenen Kleinkaliberschießanlage des TSV Marbach das diesjährige Königschießen statt. Mehr als 30 anwesende Mitglieder versuchten ihr Glück. In der Schützenklasse wurde mit dem Kleinkalibergewehr auf einen Holzadler geschossen. Es mussten der Schweif und die beiden Flügel abgeschossen werden. Nach mehreren Runden waren drei Schützen ermittelt, die jeweils eines der Teile vom Adler abgetrennt hatten.
Der erste Rundenwettkampf in der Landesliga Ost wurde heute bei uns geschossen. Nach einem spannenden Wettkampf konnten wir den Wettkampf mit 3:2 gewinnen.
Am Sonntag, den 11.Oktober, findet das Königsschiessen des TSV Marbach statt. Geschossen wird wieder auf einen Holzadler. Es sind alle Vereinsmitglieder dazu eingeladen.
Der TSV Marbach lädt am Wochenende 12./13. September zum 28. Marbacher Weinfest. Am Samstag Abend findet eine Weinprobe unter fachkundiger Leitung statt. Eine Anmeldung hierfür ist erforderlich. Am Sonntag ist Festbetrieb mit Frühschoppen, Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie Kinderprogramm mit Hüpfburg.
Auch dieses Jahr findet wieder ein Fischessen beim TSV Marbach mit dem Angelverein Gerlachsheim statt. Am 17.7. um 18:00Uhr sind alle Vereinsmitglieder, Marbacher, sowie Freunde und Bekannte herzlich eingeladen.
Trotz guter wirtschaftlicher Lage des Vereins und sportlichen Erfolgen endete die Hauptversammung des TSV Marbach ohne Wahlergebnis. Erst im zweiten Anlauf, bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung, konnte am 10. April 2015 einen neue Vorstandschaft gewählt werden. Thomas König wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt.
Im ersten Wettkampf musste sich der TSV mit 3:2 gegen Affalterbach geschlagen geben. Für Spannung sorgte Wolfgang Hofmann im 2. Wettkampf. Im Stechen holte er den entscheidenden Punkt. Damit gewann die Mannschaft des TSV mit 3:2 gegen Ebhausen
Mit zwei Niederlagen startet der TSV Marbach in die neue Bundesliga-Saison. Am Vormittag verlor man den Wettkampf gegen den SV Buch mit 0:5 und am Nachmittag musste man sich gegen den KKS Königsbach mit 2:3 geschlagen geben.
Am 02. November 2014 finden der Heimwettkampf des TSV Marbach in der 2. Bundesliga statt. Besuchen Sie diese Veranstaltung und erleben Sie Spitzensport LIVE. Am ganzen Tag ist die Stadthalle bewirtet. Sonntag ab 11.00 Uhr wird auch warmes Mittagessen angeboten.
Josef Ratsan vom TSV Marbach erreichte bei seiner ersten Deutschen Meisterschaft mit einer persönlichen Bestleistung von 184 Ringen im Luftgewehr den 49. Platz von 104 Startern.
Am Wochenende 13./14. September 2014 findet das 27. Marbacher Weinfest statt. Neben dem gewohnten Programm am Sonntag mit Frühschoppen, Mittagessen, Kaffe und Kuchen sowie einem Kinderprogramm findet am Samstag eine Weinprobe statt. Durch das Programm am Samstag führen Stefan Strebel und Gerd Möhler. Eine Voranmeldung zur Weinprobe ist erforderlich. Das Vorstandsteam des TSV Marbach wünscht viel Vergnügen.
Mit seinen 182 Ringen in der Disziplin Luftgewehr Schülerklasse erreichte Josef Ratsan die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft 2014, die auf der Olympiaschießanlage am Sonntag, 31.08.2014 in München-Hochbrück ausgetragen wird. Der TSV Marbach gratuliert zu dieser Spitzenleistung!
Am 25. Juli 2014 findet um 18 Uhr das Königsschießen in Marbach statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen. Beim anschließenden Grillfest sind selbstverständlich auch Freunde, Familie und Nichtmitglieder herzlich willkommen.
Zweifacher Erfolg bei den Landesmeisterschaften auch in der Disziplin LG-3x20 (Schülerklasse). Daniel Mages erreicht in der Einzelwertung den 3. Platz. Die Mannschaft mit Daniel Mages, Joesf Ratsan und Tobias Metzger holt sich den Landesmeistertitel.
Mit sechs Startern ging der TSV Marbach bei den Landesmeisterschaften in der Disziplin Luftgewehr Schülerklasse an den Start. Dabei erreichte die 1. Mannschaft den 3. Platz. Josef Ratsan konnte sich in der Einzelwertung den 3. Platz vor Daniel Mages (4. Platz) sichern.
Vom 30.05. bis 01.06.2014 wurde der Jugendvergleichskampf der Kreisschützenjugend Mergentheim auf der Schießanlage in Marbach ausgetragen. Mit Daniel Mages und Tobias Metzger nahmen auch zwei Marbacher Nachwuchsportler daran teil. Weitere Informationen, Ergebnisse und Bilder finden Sie unter:
Auch in diesem Jahr fand der Abschluss des Schüleraustausches zwischen der kaufmännischen Schule Bad Mergentheim und der Partnerschule aus Polen beim TSV Marbach statt. Gemeinsam mit der Sportkreisjugend wurde der Abend durch den TSV gestaltet. Nach einem gemeinsamen Essen, konnten alle Teilnehmer das Luftgewehrschießen ausprobieren.
Weitere Bilder der Veranstaltung finden Sie >> HIER <<
Leider kann der für 19./20. Juli geplante Jugendausflug nicht stattfinden. Zu viele haben wegen Terminüberschneidung und Allergien abgesagt. Wir versuchen Euch im September eine neue Aktion anzubieten.
Am Samstag 26.04.2014 fand die Kreismeisterschaft für Schüler und Jugendliche in Marbach statt. Geschossen wurde Luftgewehr und Luftgewehr-3-Stellung. Folgende Dokumente stehen zum Download bereit:
Am Karfreitag findet das traditionelle Ostereierschiessen des TSV Marbach auf der Luftgewehranlage statt. Beginn ist ab 13:30 Uhr. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Interessierte recht herzlich eingeladen.
Am Samstag 22. Februar 2014 findet der nächste Jugendrundenwettkampf gegen Niederstetten statt. Der Wettkampf wird in Marbach ausgetragen. Treffpunkt ist um 15.45 Uhr im Luftgewehrstand in Marbach.
Trotz großer Unterstützung des zahlreich erschienen Publikums musst der TSV Marbach am Heimwettkampf zwei Niederlagen einstecken, dennoch wurde das Ziel "Klassenerhalt" erreicht.
Am 18./19. Januar 2014 finden die Heimwettkämpfe des TSV Marbach in der Landes- und 2. Bundesliga statt. Besuchen Sie diese Veranstaltung und erleben Sie Spitzensport LIVE. Am ganzen Wochenende ist die Stadthalle bewirtet. Sonntag ab 11.00 Uhr wird auch warmes Mittagessen angeboten.
Aufgrund der hohen Nachfrage bietet die Theatergruppe des TSV Marbach zum 60. Jubiläum am 10.01.2014 einen zusätzlichen Spieltermin an. Karten hierfür sind wie immer im Vorverkauf erhältlich. Weitere Inforrmationen finden Sie >> HIER <<
Ein erfolgreicher Bundesligatag für die Schützen des TSV Marbach. Mit 3:2 gegen Speyer und 5:0 gegen Urexweiler konnten zwei Siege verbucht werden. Damit ist man dem Ziel "Klassenerhalt" wieder ein Schritt näher gekommen.
Am 13. Dezember 2013 findet der nächste Jugendrundenwettkampf und die Weihnachtsfeier der TSV Jugend statt. Näheres hierzu und zur Trainingspause in den Weihnachtsferien können Sie hier nachlesen.
Mit 3:2 gewinnt die 1. Mannschaft des TSV Marbach gegen Ebhausen in einem spannenden Wettkampf. Bis zur letzten Minute war der Ausgang des Wettkampfes ungewiss.
In den Ferien findet am Montag, 28.10.2013 kein Jugendtraining statt. Am Montag 04.11.2013 treffen wir uns wieder wie gewohnt um 18.00 Uhr in der Turnhalle. Wir wünschen allen Nachwuchssportlern schöne Ferien!
Am Samstag, 19. Oktober 2013 feierte der TSV Marbach mit den ehemaligen und aktuellen Theaterspielern und seinen Vereinsmitgliedern das 60-jähriger Bühnenjubiläum der sehr erfolgreichen Theatergruppe.
Am Sonntag, 06. Oktober 2013 fand in Marbach der Tag der offenen Tür statt. Leider war die Besucherzahl geringer als erhofft. Neben der Vostellung der Freizeitangebote, die der TSV Marbach bietet, gab es ab 14 Uhr im Clubraum Kaffee und Kuchen. Um 16 Uhr fand die Königsproglamation statt.
Für die Saison 2013/2014 werden wir uns mit einem „neuen Outfit“ der Firma Jako einkleiden und uns damit sowohl bei den Wettkämpfen als auch bei unseren Veranstaltungen präsentieren. Wir würden uns freuen, wenn sich viele Vereinsmitglieder an dies Aktion beteiligen würden. Musterstücke zur Anprobe und Bestimmung der Kleidergröße stehen bis 23.09.2013 in der Turnhalle bereit.
Ab Montag 16.09.2013 findet wieder von 18.00 - 19.00 Uhr Sport für den Nachwuchs in der Turnhalle des TSV Marbach statt. Ab 19.00 Uhr beginnt im Anschluss das Jugendtraining mit dem Luftgewehr. Wir freuen uns auf Euer kommen!
Am Sonntag, 08.09.2013 fand das traditionelle Weinfest in und um die Turn- und Festhalle in Marbach statt. Neben regionalen Weinen wurde auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Ab 10 Uhr began der Frühschoppen und ab 11.45 Uhr wurde warmes Mittagessen angeboten. Nachmittags konnte man den Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen.
Auch für die jungen Gäste war wieder einiges geboten. Tischkicker, Malen, Basteln, verschiedene Karten- und Brettspiele sowie eine Hüpfburg.
Weitere Bilder zu dieser Veranstaltung finden Sie >> HIER <<
Auch in diesem Jahr war das traditionelle Ostereierschießen des TSV Marbach ein voller Erfolg. Der Einladung des Vereins sind wieder zahlreiche Besucher gefolgt. Bilder der Veranstaltung finden Sie >> HIER <<
Am Sonntag, 24. Februar 2013 der nächste Jugendrundenwettkampf gegen Niederstetten statt. Der Wettkampf wird in Niederstetten ausgetragen. Wir treffen uns dazu um 9.15 Uhr an der Turnhalle Marbach zur gemeinsamen Abfahrt nach Niederstetten.
Liebe Vereinsmitglieder, die Jahreshauptversammlung des TSV Marbach e. V. findet am Samstag, 16.02.2013 in der Turnhalle statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
das Jahr 2012 ist fast schon wieder vorbei und wir können stolz darauf sein, was wir gemeinsam in diesem Jahr geleistet haben. Ich wünsche nun allen ein frohes, erholsames und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2013.
Traditionsgemäß um die Jahreswende führte die Laienspielgruppe des TSV Marbach das Lustspiel „Wer nicht hören will, muss fühlen“ wieder mit großem Erfolg in der Turnhalle in Marbach auf. Die Aufführungen fanden an folgenden Terminen statt:
Vor heimischen Publikum gewinnt am Vormittag die 1. Mannschaft des TSV Marbach in einem spannenden Wettkampf mit 3:2 gegen die Schützen aus Kronau. Am Nachmittag musste man sich jedoch gegen die Sportler aus Ebhausen mit 1:4 geschlagen geben. Dennoch kam man dem Ziel des Klassenerhalts wieder einen Schritt näher.
Für besondere Leistungen im Sport wurde der TSV Marbach im Rahmen einer Feierstunde im Turmsaal der Volksbank Main-Tauber in Tauberbischofsheim am 22.11.2012 von der Deutschen Olympischen Gesellschaft geehrt.
Spitzensport am 09. Dezember 2012 in der Stadthalle Lauda LIVE erleben! Besuchen Sie den Heimwettkampf unserer Bundesligamannschaft und unterstützen Sie unsere Sportler auf dem Weg zum Klassenerhalt. Weitere Informationen finden Sie >> HIER <<
Mit einem 5:0 Sieg gegen die 2. Mannschaft der SSG Brigachtal und einer 2:3 Niederlage gegen Lauf startete die 1. Mannschaft des TSV Marbach in die neue Bundesligasaison.
- Erfolgreicher Verlauf des Traktorentreffens für den TSV Marbach
- Vereinsjubiläum des TSV Marbach am 06. Oktober 2012
- Tag der offenen Tür (Tag der Schützen) am 07. Oktober 2012
- Namensgebung für den Clubraum
- 2. Bundesliga Luftgewehr
- Monatsversammlung am 28. September 2012
- Hinweise für ehrenamtliche Helfer
- Vereinsjubiläum und Tag der Schützen am Sonntag, 07. Oktober 2012
- Dorfbrunnenfest der Freiwilligen Feuerwehr
- Monatsversammlung am Freitag, 06. Juli 2012
- Weinfest 2012 fällt aus
- Fischessen mit den Angelfreunden aus Gerlachsheim
- Erhöhung der Vereinsbeiträge zum 01.01.2013
Von 07. - 09. September 2012 findet ein Traktortreffen in Königshofen statt. Hierbei beteiligt sich der TSV Marbach mit einem Kaffee- und Kuchenangebot.
Die Jugendversammlungder Vereinsjugend des TSV Marbach e. V. fand am Samstag, 25.02.2012 um 18.00 Uhr im Clubraum des TSV Marbach statt. Hierzu waren alle jugendlichen Mitglieder des TSV Marbach recht herzlich eingeladen.
Aufgrund der vielen Veranstaltungen in den Faschingsferien findet am Montag, 20. Februar 2012 kein Training in der Sporthalle Marbach statt. Damit jedoch nicht ganz auf Sport, Spiel und Spaß in den Ferien verzichtet werden muss, wird ein Ausflug ins Erlebnisbad Aquatoll angeboten. Weitere Informationen ...
Heute, am letzte Wettkampftag der Saison in der 2. Bundesliga gewinnt der TSV Marbach mit 4:1 gegen die SGi Lauf. Damit rückt der TSV auf den 5. Tabellenplatz vor und schafft damit den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga.
Vom 12. Dezember 2011 bis 09. Januar 2012 legt der TSV Marbach mit seinem Freizeitangebot "Erfolg sucht Nachwuchs", das sich an Kinder und Jugendlich von 6 bis 12 Jahre richtet, eine kurze Winterpause ein. Ab 9. Januar 2012, 18 Uhr sind wir dann wieder aus der Winterpause zurück.
Die Laienspielgruppe des TSV Mrbach zeigt das Lustspiel in 3 Akten: "Ein Hausdrache wird gezähmt". Lassen Sie sich dieses Ereignis nicht entgehen und besuchen Sie eine der fünf Aufführungen! Termine: 26.12.2011, 06.01.2012, 07.01.2012, 13.01.2012 und 14.01.2012
Mit großer und lautstarke Unterstützung durch das heimische Prublikum gelang dem TSV Marbach am Sonntag (04.12.2011) der erste Sieg bei einem Heimwettkampf in der Stadthalle Lauda gegen einen vermeindlich stärkeren Gegner.
Beim Heimwettkampf in der 2. Bundesliga präsentierte die Firma Sauer aktuelle Schießausrüstung und Zubehör. Viele Interessenten nutzten die Gelegenheit und informierten sich am Stand über aktuelle Entwicklungen.
Nikolaus steht vor der Tür und wir möchten alle Kinder, Eltern und Großeltern am 09.12.2011 erstmals zu einer Nikolausfeier in und um den Clubraum einladen
Vor einer extrem schweren Saison stehen die Marbacher Luftgewehrschützen in der 2. Bundesliga. Zum Rundenauftakt kehrten sie ohne Sieg vom 1. Ligawettkampftag aus Speyer zurück.
Der Turn- u. Schützenverein Marbach organisiert für das Bundesligaspiel Borussia Mönchengladbach gegen Hannover 96 am 29.10.2011 eine Fahrt in den Borussia-Park nach Mönchengladbach.